Erster Krankenhausbesuch nach stationärer Behandlung

Routineuntersuchung Die Untersuchung am 17.11.2022 im Südklinikum Nürnberg, durch Oberärztin Frau Dr. Nicole Heußinger, war wieder eine Bestätigung für die hohe Fachkompetenz. Bereitwillig unterzog sich der kleine Patient, fast schon wie ein Profi, dem EEG. Im anschließenden Gespräch wurde nochmals der kleine nochmals genau im Augenschein genommen und Orfiril 60 gegen ein anderes Medikament ersetzt … Weiterlesen

Probleme mit Orfiril 60

Der Wirkstoff verringert im Gehirn die unkontrollierte Weiterleitung von elektrischen Signalen in den Nervenzellen. Außerdem greift er in die Übermittlung von Signalen im Gehirn ein, indem er die Wirkungsdauer von stimmungsaufhellend wirkenden Botenstoffen im Gehirn erhöht. Wir haben unter Orfil 60, trotz Aufteilung auf mehrere Einheiten täglich, negative Veränderungen feststellen müssen. Abgesehen von einer ständigen … Weiterlesen

Normale Entwicklung

In Gewicht und Größe sind keinerlei Abweichungen zu erkennen. Wie üblich bereiten die Zähne schlaflose Nächte, also nichts außergewöhnliches im Kindesalter. Mit etwa zweieinhalb bis drei Jahren ist das Milchzahngebiss mit insgesamt 20 Zähnen vollständig und die Zahnfee darf in einigen Jahren ihre Arbeit aufnehmen. Erkältungskrankheiten und Magenverstimmungen werfen zuweilen Fragen auf, da eine Abstimmung … Weiterlesen

Saima Riazuddin

Dr. Saima Riazuddin promovierte an der Universität von Punjab, Pakistan. Sie absolvierte ihr Vordoktorat und ihr Postdoktorat am National Institute for Deafness and Communication Disorders, NIDCD/NIH. Im Jahr 2009 kam sie als Assistenzprofessorin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Humangenetik an das Cincinnati Children’s Hospital Medical Center und die Universität von Cincinnati, Cincinnati, Ohio. Später wurde sie zur … Weiterlesen

SPZ Nürnberg

Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik Aufgrund eines von einem konkurrierenden Krankenhaus – das über kein eigenes genehmigtes SPZ verfügt – erwirkten Beschlusses des Sozialgerichts Nürnberg vom 01.07.2022 (Az.: S 13 KA 2/22 ER) darf unser SPZ derzeit Erstbehandlungen und etwaige Folgebehandlungen nur noch für gesetzlich-krankenversicherte Patienten erbringen, mit denen wir bis zum 04.07.2022 einen SPZ-Ersttermin vereinbarten. Das … Weiterlesen

Diagnose

Wir erhielten am 19. Oktober 2022 die Diagnose Usmani-Riazuddin Syndrom Südklinikum Nürnberg. Anfangs wurde erfolgreiche eine Epilepsie des 18 Monate jungen Erdenbürgers erfolgreich behandelt. Zurzeit gibt es nur 11 weitere Familien weltweit mit dieser Genmutation die lt. Fachliteratur nicht vererbbar ist und im Frühstadium der Zellteilung entsteht. Ich startete einen Hilferuf auf Twitter und bereits … Weiterlesen